
Anrufweiterleitungen an den Agent richtig einrichten
Damit Ihr KImirAI-Telefonassistent Anrufer individuell begrüßen, bestehende Informationen abrufen oder Rückrufe korrekt zuordnen kann, ist eines ganz entscheidend​:
Die Rufnummer des Anrufenden muss bei der Weiterleitung erhalten bleiben.
​
In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie Anrufe richtig an Ihre KImirAI-Lösung weiterleiten – und welche zwei technischen Methoden dafür sorgen, dass die Originalnummer zuverlässig übermittelt wird: Netzweiterleitung und CLI passthrough.
Warum ist die übermittelte Rufnummer so wichtig?
Bei einer Weiterleitung – etwa an Ihren KI-basierten Telefonassistenten – kann es vorkommen, dass statt der Anrufernummer Ihre eigene Rufnummer erscheint (z. B. die der Zentrale). Das bringt einige Nachteile mit sich: • Die KI kann keine persönliche Begrüßung durchführen. • Systeme zur Kontaktverwaltung (CRM) erkennen den Anrufer nicht automatisch. • Rückrufe lassen sich schwer korrekt zuordnen. Damit KImirAI optimal arbeiten kann, ist es daher wichtig, dass die Rufnummer des Anrufenden korrekt durchgestellt wird.
Möglichkeit 1: Netzweiterleitung (ideal für einfache Setups)
Bei der Netzweiterleitung erfolgt die Rufumleitung direkt durch Ihren Telefonanbieter – etwa bei Telekom, Vodafoneoder Sipgate. In diesem Fall wird die ursprüngliche Anrufernummer automatisch mit übermittelt. 📌 Die Weiterleitung wird im Kundenportal Ihres Anbieters eingerichtet – nicht direkt am Endgerät. Vorteil: Diese Methode gilt als besonders zuverlässig und benötigt keine zusätzliche Konfiguration in Ihrer Telefonanlage.
Möglichkeit 2: CLI passthrough (für Cloud-Telefonanlagen)
Wenn Sie eine virtuelle oder cloudbasierte Telefonanlage nutzen (z. B. Placetel, 3CX, NFON, easybell), erfolgt die Weiterleitung innerhalb dieser Anlage. Damit die Originalnummer erhalten bleibt, muss die Funktion CLI passthrough aktiviert werden – auch bekannt als „CLIP no screening“ oder „Original CLI“. 📋 Übersicht typischer Begriffe in Ihrer Anlage: Anbieter - Bezeichnung der Funktion Placetel - CLIP no screening NFON - Original CLI Sipgate - CLI passthrough 3CX - Use original caller ID easybell - Rufnummernübermittlung erlauben Telekom - Netzbasierte Umleitung (im Portal) Vodafone - Netzweiterleitung aktivieren
Was passiert bei einer falsch eingerichteten Weiterleitung?
Wenn weder Netzweiterleitung noch CLI passthrough korrekt aktiviert sind, wird Ihre eigene Rufnummer bei der Weiterleitung angezeigt – nicht die des Anrufers. Die Folge: KImirAI erkennt den Anrufer nicht, kann keine individuelle Ansprache durchführen und keine CRM-Daten abrufen. Unser Tipp: Prüfen Sie Ihre aktuelle Weiterleitungsmethode und stellen Sie sicher, dass eine der beiden Lösungen korrekt eingerichtet ist – nur so nutzen Sie das volle Potenzial Ihres KI-Telefonassistenten. Damit die Originalnummer erhalten bleibt, muss die Funktion CLI passthrough aktiviert werden – auch bekannt als „CLIP no screening“ oder „Original CLI“.